Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


db:ds220

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

db:ds220 [2021/05/27 22:17]
webproducer angelegt
db:ds220 [2021/05/27 22:49] (aktuell)
webproducer Restart MariaDB ergänzt
Zeile 6: Zeile 6:
 GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO '​remoteuser'​@'​192.168.0.%'​ IDENTIFIED BY '​neues-passwort'​ WITH GRANT OPTION; GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO '​remoteuser'​@'​192.168.0.%'​ IDENTIFIED BY '​neues-passwort'​ WITH GRANT OPTION;
 </​code>​ </​code>​
 +
 +----
  
 ===== Timeout-Zeit und Paketgröße hochsetzen ===== ===== Timeout-Zeit und Paketgröße hochsetzen =====
 +
 +Hierfür per SSH (z. B. mit dem [[:​putty|freien SSH-Client Putty]]) in die Synology DS220+ einloggen. Hierfür muss der Zugriff per SSH in "​Systemsteuerung"​ => "​Dateidienste"​ => "​Terminal & SNMP" => "​SSH-Dienst aktivieren"​ aktiviert werden.
 +
  
 <code ssh> <code ssh>
Zeile 24: Zeile 29:
 max_allowed_packet=32M max_allowed_packet=32M
 </​code>​ </​code>​
-Anschließend mit der Taste [Esc] beenden und mit ":​wq"​ die Datei speichern und den Texteditor verlassen.+Anschließend mit der Taste [Esc] beenden und mit ":​wq"​ die Datei speichern und den Texteditor verlassen. ​Jetzt muss Maria-DB neu gestartet werden: 
 + 
 +<code ssh> 
 +sudo synoservice --restart pkgctl-MariaDB10 
 +</​code>​ 
 + 
 +----
  
 ===== Datenbank-Zugriff mit HeidiSQL ===== ===== Datenbank-Zugriff mit HeidiSQL =====
  
 Nun kann die Datenbank mit einem Externen MySQL-Client wie z. B. [[:​heidisql|HeidiSQL]] geöffnet werden, um auch große SQL-Dumps einspielen zu können. Nun kann die Datenbank mit einem Externen MySQL-Client wie z. B. [[:​heidisql|HeidiSQL]] geöffnet werden, um auch große SQL-Dumps einspielen zu können.
db/ds220.1622146667.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/27 22:17 von webproducer