Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
git:start [2015/03/04 23:45] webproducer |
git:start [2015/12/19 00:00] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
---- | ---- | ||
- | ==== TortoiseGit (Git-Client für Windows) ==== | + | * [[tortoisegit|TortoiseGit - ein Git-Client für Windows]] |
+ | * [[config|Konfiguration]] | ||
+ | * [[gitftp|Git-FTP]] | ||
+ | * [[provider|Provider-Empfehlung]] | ||
- | TortoiseGit ist ein Git-Client, der sich in den Windows-Explorer integriert und über das Kontextmenü Zugriff auf Git-Kommandos ermöglicht. | ||
- | **Installation** | + | ---- |
- | * Als erstes die aktuellste Version von git herunterladen auf dem PC mit den vorausgewählten Standardeinstellungen installiert werden | + | |
- | http://msysgit.github.io/ | + | |
- | + | ||
- | * Jetzt kann TortoiseGit von der offiziellen Webseite heruntergeladen und ebenfalls mit den vorausgewählten Standardeinstellungen installiert werden. | + | |
- | http://code.google.com/p/tortoisegit/wiki/Download | + | |
- | + | ||
- | **Repository clonen** | + | |
- | + | ||
- | Legen Sie sich mit dem Windows-Explorer ein neues Verzeichnis für Ihr git-Repository an. | + | |
- | Rufen Sie im Verzeichnis im Kontextmenü den Menüpunkt “Git Clone…” auf und tragen Sie bei URL den SSH-Pfad ein( Usermane@URL/Pfad/zum/Repository) | + | |
- | Als nächstes wird zur Eingabe des Passwortes aufgefordert. | ||
- | Nach der Datenübertragung kann der Dialog mit “Close” geschlossen werden. | ||
- | |||
**SSH-Key hinterlegen** | **SSH-Key hinterlegen** | ||
Zeile 50: | Zeile 39: | ||
**Hinweis: Der root-User auf dem NAS hat das gleiche Passwort wie der User "admin".** | **Hinweis: Der root-User auf dem NAS hat das gleiche Passwort wie der User "admin".** | ||
+ | |||