Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
git:tortoisegit [2015/03/20 14:22] webproducer Umbenennen, Verschieben und Löschen von Dateien |
git:tortoisegit [2015/12/19 00:00] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== TortoiseGit (Git-Client für Windows) ===== | + | ===== Git für Windows-Betriebssysteme ===== |
- | TortoiseGit ist ein Git-Client, der sich in den Windows-Explorer integriert und über das Kontextmenü Zugriff auf Git-Kommandos ermöglicht. | + | TortoiseGit ist ein Git-Client, der sich in den Windows-Explorer integriert und über das Kontextmenü Zugriff auf Git-Kommandos ermöglicht. Voraussetzung für den Einsatz von TortoiseGit ist msysgit (Windows-Version von Git). |
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Installation von msysgit ==== | ||
+ | |||
+ | Als erstes die aktuellste Version von git herunterladen auf dem PC mit den vorausgewählten Standardeinstellungen installiert werden | ||
- | **Installation** | ||
- | * Als erstes die aktuellste Version von git herunterladen auf dem PC mit den vorausgewählten Standardeinstellungen installiert werden | ||
http://msysgit.github.io/ | http://msysgit.github.io/ | ||
- | * Jetzt kann TortoiseGit von der offiziellen Webseite heruntergeladen und ebenfalls mit den vorausgewählten Standardeinstellungen installiert werden. | + | ---- |
- | http://code.google.com/p/tortoisegit/wiki/Download | + | |
- | + | ==== TortoiseGit (Git-Client für Windows) ==== | |
- | **Repository clonen** | + | |
+ | Jetzt kann TortoiseGit von der offiziellen Webseite heruntergeladen und ebenfalls mit den vorausgewählten Standardeinstellungen installiert werden. | ||
+ | |||
+ | http://code.google.com/p/tortoisegit/wiki/Download | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Repository clonen ==== | ||
Legen Sie sich mit dem Windows-Explorer ein neues Verzeichnis für Ihr git-Repository an. | Legen Sie sich mit dem Windows-Explorer ein neues Verzeichnis für Ihr git-Repository an. | ||
- | Rufen Sie im Verzeichnis im Kontextmenü den Menüpunkt “Git Clone…” auf und tragen Sie bei URL den SSH-Pfad ein( Usermane@URL/Pfad/zum/Repository) | + | Rufen Sie im Verzeichnis im Kontextmenü den Menüpunkt “Git Clone…” auf und tragen Sie die URL Ihres Git-Repository ein ( z. B. USERNAME:PASSWORT@SERVER_URL:PORT/Pfad/zum/Repository ). Bei der Nutzung eines SSH-Keys kann das Passwort weggelassen werden. Wenn der Server per SSH mit dem Standardport 22 erreicht werden kann, ist die Angabe des Ports nicht nötig. |
- | Als nächstes wird zur Eingabe des Passwortes aufgefordert. | + | Nach dem Beenden der Datenübertragung kann der Dialog mit “Close” geschlossen werden. |
- | Nach der Datenübertragung kann der Dialog mit “Close” geschlossen werden. | + | |
---- | ---- | ||
- | [[TortoiseGitChangeFiles|Umbenennen, Verschieben und Löschen von Dateien im Repository]] | + | ==== Umbenennen, Verschieben und Löschen von Dateien mit TortoiseGit ==== |
+ | |||
+ | Im Arbeitsverzeichnis sollten keine Dateien auf herkömmlicher Art umbenannt, verschoben oder gelöscht werden, da Git die Versionierung dieser Dateien nicht mehr fortsetzen kann. | ||
+ | |||
+ | [[tortoisegitchangefiles|Umbenennen, Verschieben und Löschen von Dateien mit TortoiseGit]] | ||