Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
javascript [2016/01/07 12:30] webproducer Elemente mit jQuery selektieren |
javascript [2023/12/21 15:49] (aktuell) webproducer "Obsolete attribute language" entfernt |
||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<code css> | <code css> | ||
- | <script language="javascript" type="text/javascript" src="dateiname.js"></script> | + | <script type="text/javascript" src="dateiname.js"></script> |
</code> | </code> | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* [[js:disabled_checkboxes|Nicht aktivierte Checkboxen auswerten]] | * [[js:disabled_checkboxes|Nicht aktivierte Checkboxen auswerten]] | ||
* [[CheckCheckbox|Pflichtfeldüberprüfung: Checkboxen]] | * [[CheckCheckbox|Pflichtfeldüberprüfung: Checkboxen]] | ||
+ | * [[js:only_digits|Nur Ziffern im Eingabefeld zulassen]] | ||
* [[CheckText_1|Pflichtfeldüberprüfung: Texteingabefelder (einfache Version mit wenig Eingabefeldern]] | * [[CheckText_1|Pflichtfeldüberprüfung: Texteingabefelder (einfache Version mit wenig Eingabefeldern]] | ||
* [[CheckText_2|Pflichtfeldüberprüfung: Texteingabefelder (erweiterte Version mit vielen Eingabefeldern]] | * [[CheckText_2|Pflichtfeldüberprüfung: Texteingabefelder (erweiterte Version mit vielen Eingabefeldern]] | ||
* [[CheckRadiobutton|Pflichtfeldüberprüfung: Optionsschaltfläche prüfen]] | * [[CheckRadiobutton|Pflichtfeldüberprüfung: Optionsschaltfläche prüfen]] | ||
+ | * [[jquery:select#ausfuehrliches_beispiel|Pflichtfeldüberprüfung: Optionsschalter mit jQuery prüfen (beliebige Anzahl)]] | ||
* [[js:tab|Tabulator im Textarea benutzen]] | * [[js:tab|Tabulator im Textarea benutzen]] | ||
+ | |||
+ | ==== Dialogboxen in JavaScript ==== | ||
+ | |||
+ | * [[js:alert|alert: Hinweistext anzeigen]] | ||
+ | * [[js:confirm|confirm: Frage anzeigen und Ergebnis auswerten ("OK"/"Abbrechen")]] | ||
+ | * [[js:promt|promt: Benutzereingabe anfordern]] | ||
+ | |||
+ | ==== Datum und Uhrzeit ==== | ||
+ | |||
+ | * [[js:datetimeformat|Länderspezifisches Zeitformat]] | ||
+ | |||
+ | ==== WebStorage ==== | ||
+ | |||
+ | * [[js:localStorage|Local Storage]] | ||
+ | * [[js:sessionStorage|Session Storage]] | ||
==== JavaScript-Funktionen für den Zahlungsverkehr ==== | ==== JavaScript-Funktionen für den Zahlungsverkehr ==== | ||
Zeile 40: | Zeile 57: | ||
jQuery ist eine freie JavaScript-Bibliothek. Sie stellt Funktionen für die Erstellung und Änderung von DOM-Objekten zur Verfügung. Es wird geschätzt, dass jQuery bereits auf jeder 2. Internetseite eingesetzt wird. | jQuery ist eine freie JavaScript-Bibliothek. Sie stellt Funktionen für die Erstellung und Änderung von DOM-Objekten zur Verfügung. Es wird geschätzt, dass jQuery bereits auf jeder 2. Internetseite eingesetzt wird. | ||
- | * [[jQuery:include|jQuery in die Internetseite einbinden]] | + | * [[jQuery|Erste Schritte, Beispiele und jQuery-Plugins]] |
- | * [[jQuery:select|Elemente mit jQuery selektieren]] | + | |
- | * [[jQuery:slide|Elemente ein- und ausblenden (slideDown, slideUp)]] | + | |
- | + | ||
- | ==== jQuery-Plugins ==== | + | |
- | + | ||
- | * [[bxslider|bxSlider 4.2.5]] | + | |
- | * [[datetimepicker|DateTimePicker]] | + | |
- | * [[prototype_conflict|Konflikt zwischen jQuery und der Klassenbibliothek Prototype]] | + | |
- | * [[fancybox2|fancyBox 2]] | + | |
---- | ---- |