Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


js:localstorage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
js:localstorage [2017/08/31 22:47]
webproducer angelegt
js:localstorage [2017/09/14 00:00] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Local Storage ====== ====== Local Storage ======
  
-Local Storage ist neben der Session Storage ein moderner Nachfolger der mittlerweile veralteten Browser-Cookies und werden von allen gängigen Browser unterstützt. Einträge in der Local Storage werden dauerhaft und pro URL gespeichert. Einträge in die Local Storage und Session Storage können jedoch ausschließlich,​ anders ​al bei Cookies, ​Clientseitig ​von einer Webseite (also nicht durch PHP) gesetzt werden. ​+Local Storage ist neben der Session Storage ein moderner Nachfolger der mittlerweile veralteten Browser-Cookies und werden ​bereits seit Mai 2010 von allen gängigen Browser ​(Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Opera und Safari) ​unterstützt. Einträge in der Local Storage werden dauerhaft und pro URL gespeichert. Einträge in die Local Storage und Session Storage können jedoch ausschließlich,​ anders ​als bei Cookies, ​clientseitig ​von einer Webseite (also nicht durch PHP) gesetzt werden. ​
  
   * Nutzlast: 5 MB bis 10 MB   * Nutzlast: 5 MB bis 10 MB
js/localstorage.1504212461.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/08/31 00:00 (Externe Bearbeitung)