Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


php:heredoc

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
php:heredoc [2021/07/21 11:01]
webproducer Beschreibung ergänzt
php:heredoc [2021/12/17 14:27] (aktuell)
webproducer Beispiel um Anführungszeichen erweitert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 **Bezeichner:​** Der Anfang wird durch 3 aufeinanderfolgenden "​kleiner-als"​-Zeichen gefolgt von einem Bezeichner, wie z. B. "​HTML"​ oder "​JSCRIPT"​ definiert. Üblicherweise wird der Bezeichner zur Verbesserung der Übersichtlichkeit in Großbuchstaben geschrieben. **Bezeichner:​** Der Anfang wird durch 3 aufeinanderfolgenden "​kleiner-als"​-Zeichen gefolgt von einem Bezeichner, wie z. B. "​HTML"​ oder "​JSCRIPT"​ definiert. Üblicherweise wird der Bezeichner zur Verbesserung der Übersichtlichkeit in Großbuchstaben geschrieben.
 +
 +**Variablen:​** Innerhalb der HEREDOC-Syntax können auch PHP-Variablen eingesetzt werden. Diese sind in einfachen, geschweiften Klammern zu schreiben. Zwischen den geschweiften Klammern und dem Variablenbezeichner dürfen keine Leerzeichen eingefügt werden.
  
 **Wichtig:​** Nach dem öffnenden Bezeichner muss zwingend ein Zeilenumbruch erfolgen. Die Zeile mit dem schließenden Bezeichner darf, abgesehen vom Bezeichner selbst gefolgt von einem Semikolon, keine anderen Zeichen enthalten! Der schließende Bezeichner darf nicht eingerückt werden und es dürfen keine Leerzeichen oder Tabulatoren vor oder nach dem Semikolon stehen. **Wichtig:​** Nach dem öffnenden Bezeichner muss zwingend ein Zeilenumbruch erfolgen. Die Zeile mit dem schließenden Bezeichner darf, abgesehen vom Bezeichner selbst gefolgt von einem Semikolon, keine anderen Zeichen enthalten! Der schließende Bezeichner darf nicht eingerückt werden und es dürfen keine Leerzeichen oder Tabulatoren vor oder nach dem Semikolon stehen.
Zeile 14: Zeile 16:
 <?php <?php
  $text = <<<​HTML  $text = <<<​HTML
- <​p><​b>​HEREDOC</​b>​Hier ​kommt der HTML-Content mit allen HTML-Tags ​hinein</p>+ <div class="​headline">​Die Klasse wurde mit Anführungszeichen gesetzt.</​div>​ 
 + <​p><​b>​HEREDOC</​b>​Hier ​können alle HTML-Tags ​verwendet werden.</​p>​ 
 + <​p>​Es können auch PHP-Variablen verwendet werden. Aktuelles Datum: {$datum}</p>
 HTML; HTML;
 ?> ?>
php/heredoc.1626858068.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/21 11:01 von webproducer