Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
php:kalenderwoche [2018/06/15 08:50] webproducer angelegt |
php:kalenderwoche [2018/11/02 09:27] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
$week = 23; | $week = 23; | ||
- | $monday = strtotime( sprintf( "%4dW%02d", $year, $week ) ); // z. B. für 23. KW in 2018: "2018W23" | + | $monday = strtotime( sprintf( "%dW%02d", $year, $week ) ); // z. B. für 23. KW in 2018: "2018W23" |
echo date( 'd.m.Y', $monday ); | echo date( 'd.m.Y', $monday ); | ||
</code> | </code> | ||
Als Ergebnis wird der "04.06.2018" zurückgegeben. | Als Ergebnis wird der "04.06.2018" zurückgegeben. | ||
+ | |||
+ | **Erläuterung zum Format der Funktion „sprintf“** | ||
+ | |||
+ | Das oben benutzte Format der PHP-Funktion „sprintf“ besteht aus den folgenden drei Komponenten: | ||
+ | |||
+ | * %d = Der erste Parameter ($year) wir im Ergebnis als Dezimalwert dargestellt | ||
+ | * W = der Buchstabe „W“ wird geschrieben, damit die Angabe des Datums der ISO-Norm entspricht | ||
+ | * %02d = der 2. Parameter wird ggf. mit „0“ ausgefüllt, damit er immer 2stellig ist (z. B. Wird „8“ dadurch zur „08“ |