Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
php:xammp [2016/02/07 00:54] webproducer |
php:xammp [2020/05/18 11:24] (aktuell) webproducer Umgebungsvariable für PHP einrichten |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== XAMPP ====== | + | ====== XAMPP Apache + MariaDB + PHP + Perl ====== |
XAMPP ist eine vollständig kostenlose, leicht zu installierende Apache-Distribution von http://www.apachefriends.org, die MySQL, PHP und Perl enthält. Das XAMPP Open-Source-Paket wurde für eine extrem einfache Installation und Nutzung eingerichtet. | XAMPP ist eine vollständig kostenlose, leicht zu installierende Apache-Distribution von http://www.apachefriends.org, die MySQL, PHP und Perl enthält. Das XAMPP Open-Source-Paket wurde für eine extrem einfache Installation und Nutzung eingerichtet. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
- XAMPP von https://www.apachefriends.org/de/ herunterladen und installieren. | - XAMPP von https://www.apachefriends.org/de/ herunterladen und installieren. | ||
- XAMMP als Dienst installieren: Datei "C:\xampp\apache\apache_installservice.bat" als Administrator ausführen. | - XAMMP als Dienst installieren: Datei "C:\xampp\apache\apache_installservice.bat" als Administrator ausführen. | ||
- | - Für jedes Projekt einen eigenen vhost einrichten (siehe unten). | + | - Entweder: Für jedes Projekt einen eigenen [[php:xampp:vhost|vhost einrichten]]*. |
- | - Jeden vhost in die"hosts"-Datei von Windows eintragen (siehe unten). | + | - Oder: Für jedes Projekt einen eigenen [[php:xampp:port|Port einrichten]]. |
+ | - [[umgebungsvariable|Umgebungsvariable für PHP einrichten]] | ||
- | Beispiel für Punkt 3: Datei "C:\xampp\apache\conf\extra\httpd-vhosts.conf": | ||
- | |||
- | <code ini> | ||
- | # VirtualHost localhost | ||
- | |||
- | <VirtualHost 127.0.0.1> | ||
- | DocumentRoot "C:\xampp\htdocs" | ||
- | ServerName localhost | ||
- | </VirtualHost> | ||
- | |||
- | # VirtualHost Projekt 1 | ||
- | |||
- | <VirtualHost 127.0.0.1> | ||
- | DocumentRoot "C:\xampp\htdocs\projectname1" | ||
- | ServerName project1.localhost | ||
- | </VirtualHost> | ||
- | |||
- | # VirtualHost Projekt 2 | ||
- | |||
- | <VirtualHost 127.0.0.1> | ||
- | DocumentRoot "C:\xampp\htdocs\projectname2" | ||
- | ServerName pbroject2.localhost | ||
- | </VirtualHost> | ||
- | </code> | ||
- | |||
- | Beispiel für Punk 4: Datei "C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts" als "Administrator" öffnen: | ||
- | |||
- | <code ini> | ||
- | 127.0.0.1 localhost | ||
- | 127.0.0.1 project1.localhost | ||
- | 127.0.0.1 project2.localhost | ||
- | </code> | ||
+ | * = Der Aufruf von virtual host wird nicht von jedem Browser unterstützt (z. B. Google Chrome) | ||
---- | ---- | ||