Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
redmine:commits [2019/09/24 19:45] webproducer angelegt |
redmine:commits [2019/10/05 22:15] (aktuell) webproducer Hinweis zu Aktivität "Standard" bei Zeiterfassung |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Redmine über Commits steuern ====== | + | ====== Redmine über Commit-Nachrichten steuern ====== |
Wenn ein Projektarchiv erfolgreich in Redmine hinzugefügt wurde ist es möglich, Aktionen über bestimmte Schlüsselwörter in Commits ausführen zu lassen, wenn das Projektarchiv durch einen Cronjob regelmäßig automatisch aktualisiert wird. | Wenn ein Projektarchiv erfolgreich in Redmine hinzugefügt wurde ist es möglich, Aktionen über bestimmte Schlüsselwörter in Commits ausführen zu lassen, wenn das Projektarchiv durch einen Cronjob regelmäßig automatisch aktualisiert wird. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die zweite Möglichkeit ist natürlich viel komfortabler, wenn eh ein Commit erstellt werden muss, um die Änderung ins Repository einzuchecken. Um eine Zuweisung zu machen brauche ich mich also nicht einmal in Redmine einloggen. Einfach eines der folgenden, vordefinierten Schlüsselwörter VOR einem Doppelkreuz gefolgt von der Ticket-Nummer schreiben: | Die zweite Möglichkeit ist natürlich viel komfortabler, wenn eh ein Commit erstellt werden muss, um die Änderung ins Repository einzuchecken. Um eine Zuweisung zu machen brauche ich mich also nicht einmal in Redmine einloggen. Einfach eines der folgenden, vordefinierten Schlüsselwörter VOR einem Doppelkreuz gefolgt von der Ticket-Nummer schreiben: | ||
- | * ref | + | * refs |
* reference | * reference | ||
* IssueID | * IssueID | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Hier ein Beispiel, um eine aus dem Commit erstellte Revision dem Ticket mit der ID 106 zuzuordnen: | Hier ein Beispiel, um eine aus dem Commit erstellte Revision dem Ticket mit der ID 106 zuzuordnen: | ||
- | //Fehler gefixt, ref #106// | + | //Fehler gefixt, refs #106// |
Die Schlüsselwörter können auf der Konfigurationsseite "Projektarchive" beliebig angepasst werden. | Die Schlüsselwörter können auf der Konfigurationsseite "Projektarchive" beliebig angepasst werden. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
===== Zeiterfassung über einen Commit erstellen ===== | ===== Zeiterfassung über einen Commit erstellen ===== | ||
- | Text folgt | + | Wenn in der "Konfiguration" der "Projektarchive" die Option "Aktiviere Zeiterfassung via Commit-Nachricht" aktiviert wurde und eine "Aktivität für Zeiterfassung" anders als "Standard" gewählt wurde ist es sogar möglich, mit einer Commit-Nachricht die für den Commit aufgewendete Zeit zu erfassen. Hierfür ist die Commit-Nachricht nach der Angabe der Ticket-ID mit einem vorangestellten @-Zeichen wie in den folgenden Beispielen ersichtlich zu ergänzen: |
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @2 | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @2h | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @2hours | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @15m | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @15min | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3h15 | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3h15m | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3:15 | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3.25 | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3.25h | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3,25 | ||
+ | * Fehler gefixt, refs #1234 @3,25h | ||
+ | |||
+ | **Wichtiger Hinweis: Die Zeiterfassung via Commit-Nachricht funktioniert nur, wenn bei "Aktivität für die Zeiterfassung" NICHT "Standard" ausgewählt wurde.** |