Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ssh_windows [2016/07/13 14:10] webproducer |
ssh_windows [2017/01/17 00:00] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
mkdir .ssh | mkdir .ssh | ||
cd .ssh | cd .ssh | ||
- | echo HostName.de > config | + | echo Host HostName.de > config |
echo User UserName >> config | echo User UserName >> config | ||
- | echo IdentifyFile D:/Pfad/zur/id_rsa >> config | + | echo IdentityFile D:\Pfad\zur\id_rsa >> config |
exit | exit | ||
</code> | </code> | ||
+ | |||
+ | **Hinweis: Ersetzen Sie "HostName.de", "UserName" und den Pfad zur rsa-Datei durch Ihre Daten.** | ||
+ | |||
+ | //Erläuterungen:// | ||
In der ersten Zeile wird ein neues Verzeichns ".ssh" angelegt. In der zweiten Zeile wird in das neue Verzeichnis gewechselt. Die dritte Zeile erstellt eine Datei namens "config" und trägt bereits den Hostnamen ein. Zeile 4 und 5 erweitern die in Zeile 3 angelegte Datei um den Usernamen und dem Dateipfad. Mit der letzten Zeile wird die Eingabeaufforderung wieder geschlossen. | In der ersten Zeile wird ein neues Verzeichns ".ssh" angelegt. In der zweiten Zeile wird in das neue Verzeichnis gewechselt. Die dritte Zeile erstellt eine Datei namens "config" und trägt bereits den Hostnamen ein. Zeile 4 und 5 erweitern die in Zeile 3 angelegte Datei um den Usernamen und dem Dateipfad. Mit der letzten Zeile wird die Eingabeaufforderung wieder geschlossen. | ||
- | Hinweis: Ersetzen Sie "HostName.de", "UserName" und den Pfad zur rsa-Datei durch Ihre Daten. | ||
**Hinweis: Hinterlegen Sie in Windows den original erstellen und keinen mit Putty Keygen erstellen SSH-Key.** | **Hinweis: Hinterlegen Sie in Windows den original erstellen und keinen mit Putty Keygen erstellen SSH-Key.** |