====== Statische IP-Adresse festlegen ====== Um den Raspberry Pi auch außerhalb des Netzwerkes (also durch das Internet) immer erreichen zu können ist eine statische IP-Adresse erforderlich, damit der Router den Raspberry immer darunter finden und ansprechen kann. Hierfür sind nur zwei Änderungen in der Datei //"/etc/Network/interfaces//" notwendig. Um herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Raspberry PI gerade dynamisch zugewiesen bekommen hat (um sie evtl. zukünftig als statische IP-Adresse zu benutzen) gehen Sie wie folgt vor: $ ifconfig Im Abschnitt "wlan0" sollte unter "inet addr" die aktuelle statische IP-Adresse angezeigt werden. ---- ===== Änderung von dynamische in statische IP-Adresse ===== Öffnen Sie Konfigurationsdatei mit dem folgendem Befehl: $ nano /etc/network/interfaces Ändern Sie in dieser Datei in die Zeile iface wlan0 inet dhcp in iface wlan0 inet static ---- ===== Statische IP-Adresse zuweisen ===== Fügen Sie unmittelbar VOR der Zeile "wpa-conf" die folgenden 3 Zeilen ein: address [IP-Adresse aus dem Router] netmask 255.255.255.0 gateway [IP-Adresse vom Router] Ersetzen Sie hier die Parameter //[IP-Adresse aus dem Router]// gegen die IP-Adresse, über die der Raspberry PI zukünftig immer erreichbar sein soll und //[IP-Adresse vom Router]// durch die IP-Adresse Ihres Routers. Das fertige Ergebnis sollte dann in etwa so aussehen: {{:raspberry:interfaces.png?direct|}} ---- ===== Netzwerkeinstellungen übernehmen ===== Übernehmen Sie die neuen Netzwerkeistellungen mit $ sudo /etc/init.d/networking restart