Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


php:phpstorm

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


PHPStorm (PHP Code Editor)

PhpStorm ist eine integrierte Entwichklungsumgebung (IDE) für die Programmiersprache PHP. Ein schneller Autovervollständiger sowie ein inteligentes Syntaxhighlighting sind die großen Vorteile dieser Software.

Mit der Testversion kann das Programm im vollem Funktionsumfang 30 Tage benutzt werden. Danach kann die „personal licence“ (for individual customers) von PHPStorm 10.0 für 89,00 Euro im ersten Jahr (Stand: 04.11.2015) erworben werden.


Installation und empfohlende Konfiguration

  1. PhpStorm herunterladen (https://www.jetbrains.com/phpstorm/) und installieren.
  2. Unter „File“ ⇒ „Settings…“ ⇒ „Languages & Frameworks“ ⇒ „PHP“ ⇒ „PHP language level“ die PHP-Version einstellen.
  3. Unter „File“ ⇒ „Settings…“ ⇒ „Editor“ ⇒ „General“ ⇒ „Apperance“ ⇒ „Show line numbers“ aktivieren.
  4. http://www.jetbrains.com/phpstorm/marklets/ ⇒ Xdebug [Generate]: „Start debugger“ und „Stop debugger“ in die Lesezeichen-Symbolleiste schieben.

Neues Projekt aus Git-Repository erstellen

Hinweis: Wurde Git erst nach PHPStorm installiert, muss in PHPStorm der Pfad zu Git eingegeben werden: „File“ ⇒ „Settings…“ ⇒ „Version Control“ ⇒ „Git“ ⇒ „Path to Git executable“

  1. PhpStorm öffnen und mit „File“ ⇒ „Settings…“ ⇒ „Plugins“ ⇒ „Install JetBrains plugin…“ ⇒ „.ignore“ das Plugin von .gitignore installieren
  2. SSH-Key in Windows hinterlegen, falls dieser benötigt wird.
  3. „Check out from Version Control“ ⇒ „Git“ auswählen und die URL des Repository eintragen.

Namespace-Root-Verzeichnis festlegen

„Code“ ⇒ „Detect PSR-0 Namespace Root“ ⇒ und Verzeichnis als „Resource Root“ markieren.

Datenbank anbinden

„View“ ⇒ „Tool Windows“ ⇒ „Database“ ⇒ „New“ …


Debuggen

  1. Den Debug-Modus durch das Lesezeichen im Browser „Start debugger“ aktivieren.
  2. PhpStorm öffnen und ⇒ Run ⇒ „Start Listening for PHP Debug Connections“ aktivieren.
  3. „Haltepunkte“ in PHPStorm einfügen.
  4. Seite mit „http://localhost“ aufrufen.

Beim Erreichen eines Haltepunktes wird die Ausführung des Scriptes angehalten und in PhpStorm werden alle Variablen-Inhalte zur Laufzeit angezeigt, ohne die Benutzung von „echo“ oder „print_r“.


Shortcuts

Wichtige Tastenkürzel für effektive Bedienung und den alltäglichen Gebrauch

Shift + F6 der Gigant für's Refactoring: Benennt automatisch Variablennamen, Funktionen, Methoden und Klassen um unter Berücksichtigung der PHP-Syntax

Strg + T Checkout: Holt sich alle aktuellen Daten aus dem GIT Repository und stößt ein merge an, zeigt ggf. in einem Overlay beide Versionen an um per Klick Änderungen übernehmen zu können

Strg + K Commit: Erzeugt eine Baumansicht mit allen neuen und geänderten Dateien im Projektverzeichnis, Änderungen können per Rechtsklick pro Datei noch einmal im diff geprüft werden, neben commit ist auch direkt push möglich

Strg + Shift + F diese Kombination lässt einen das komplette Projektverzeichnis, oder ein im Projektbaum gewähltes Verzeichnis, per Volltextsuche durchstöber. Ergebnisse werden kategorisiert angezeigt.

2x Shift Inline Suche im Projekt, zeigt Dateien und Klassen zum Suchbegriff kategorisiert an

Strg + F2 (selbst definiert) Setzt wie in Notepad++ ein Lesezeichen auf die aktuelle Zeile. Wird auch über nach Beendigung von PHPStorm gespeichert

F2 (selbst definiert) durchläuft gesetzte Lesezeichen in der geöffneten Datei

Eine vollständige Liste und Editiermöglichkeit erhalten Sie über das Menu: File > Settings > Keymap


Datenbankmanagement

php/phpstorm.1458573686.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/21 00:00 (Externe Bearbeitung)