Dies ist eine alte Version des Dokuments!
PhpStorm ist eine integrierte Entwichklungsumgebung (IDE) für die Programmiersprache PHP. Ein schneller Autovervollständiger sowie ein inteligentes Syntaxhighlighting sind die großen Vorteile dieser Software.
Mit der Testversion kann das Programm im vollem Funktionsumfang 30 Tage benutzt werden. Danach kann die „personal licence“ (for individual customers) von PHPStorm 10.0 für 89,00 Euro im ersten Jahr (Stand: 04.11.2015) erworben werden.
Hinweis: Wurde Git erst nach PHPStorm installiert, muss in PHPStorm der Pfad zu Git eingegeben werden: „File“ ⇒ „Settings…“ ⇒ „Version Control“ ⇒ „Git“ ⇒ „Path to Git executable“
„Code“ ⇒ „Detect PSR-0 Namespace Root“ ⇒ und Verzeichnis als „Resource Root“ markieren.
„View“ ⇒ „Tool Windows“ ⇒ „Database“ ⇒ „New“ …
Beim Erreichen eines Haltepunktes wird die Ausführung des Scriptes angehalten und in PhpStorm werden alle Variablen-Inhalte zur Laufzeit angezeigt, ohne die Benutzung von „echo“ oder „print_r“.
Wichtige Tastenkürzel für eine effektive Bedienung im alltäglichen Gebrauch
Tastaturkürzel | Auswirkung |
---|---|
[SHIFT] + [SHIFT] | öffnet die Volltextsuche im gesamten Projekt |
[STRG] + [D] | Dupliziert die aktuelle Zeile nach unten |
[STRG] + [P] | zeigt die Parameter der aktuellen Funktion oder Methode an |
[STRG] + [Q] | öffnet die Quick-Dokumentation, die durch PHPDoc erstellt wird |
[STRG] + [TAB] | öffnet den Switcher, mit dem durch die offenen Dateien gewechselt werden kann |
[STRG] + [RETURN] | auf einer SQL-Anweisung wird diese ausgeführt |
[ALT] + [RETURN] | öffnet den Kontextabhängigen Quick-Fix, um Probelme schnell zu lösen |
Der Quick-Fix bietet für das aktuell angezeigte Problem die passende Lösungsmöglichkeit an.
Beispiele:
Configure data source | auf einer SQL-Anweisung kann eine Verbindung zu einer Datenquelle angelegt werden, falls noch keine eingerichtet wurde |
Generate PHPDoc for function | auf einer Funktion kann ein automatischer PHPDoc-Eintrag generiert werden |
Add getter and setter | auf einer Variable können automatisch getter- und setter-Methoden erstellt werden |