Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die ganz klare Browser-Empfehlung für die Entwicklung von Software: Google Chrome. Von Haus aus bietet Google Chrome schon die meisten Entwickler-Tools, die einfach durch den Druck auf die Taste [F12] geöffnet werden können. Mit ein paar nützlichen Plugins wird der Browser zum Allrounder für jeden Anwendungsentwickler:
Mit dem Xdeubug Helper kann der Browser bequem per Knopfdruck in den Debug-Modus versetzt werden. So können Programme wie z. B. PhpStorm an vordefinierten Breakpoints die Ausführung unterbrechen und man kann sich dann die aktuellen Inhalte der Variablen anzeigen lassen.
Download: https://chrome.google.com/webstore/detail/xdebug-helper/eadndfjplgieldjbigjakmdgkmoaaaoc?hl=de
Mit diesem Plugin können Requests an ReST-Schnittstellen gesendet werden, um diese zu testen. Unter anderem stehen die folgenden typischen Methoden zur Verfügung:
Es ist möglich, die Header-Informationen vom Request zu erweitern.
* = Werden die Daten an ein ReST-API-Service gesendet, welches auf dem Betriebssystem „Windows“ ausgeführt wird, werden bei der Methode „PATCH“ keine Formulardaten (weder als $_REQUEST noch als $_POST) empfangen. Mit der DLL-Erweiterung apfd können auch beim Verwenden der Methode „PATCH“ Formulardaten gesendet werden.
Um auch die Postman-Requests mit PHPStorm debuggen zu können ist der folgende zusätzliche Header-Eintrag zu setzen: