Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


php:ide

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Die ideale (leider kostenpflichtige) PHP Entwicklungsumgebung

Installation

  1. XAMMP als Dienst installieren: Datei „C:\xampp\apache\apache_installservice.bat“ als Administrator auführen.
  2. Abschnitt „XDebug“ in der Datei „C:\xampp\php\php.ini“ abändern (siehe unten).
  3. PhpStorm herunterladen (https://www.jetbrains.com/phpstorm/) und installieren.
  4. http://www.jetbrains.com/phpstorm/marklets/ ⇒ Xdebug [Generate]: „Start debugger“ und „Stop debugger“ in die Lesezeichen-Symbolleiste schieben.

php.ini (Abschnitt: XDebug)

[XDebug]
zend_extension = "C:\xampp\php\ext\php_xdebug.dll"
;xdebug.profiler_append = 0
;xdebug.profiler_enable = 1
;xdebug.profiler_enable_trigger = 0
;xdebug.profiler_output_dir = "C:\xampp\tmp"
;xdebug.profiler_output_name = "cachegrind.out.%t-%s"
xdebug.remote_enable = 1
xdebug.remote_handler = "dbgp"
xdebug.remote_host = "127.0.0.1"
xdebug.trace_output_dir = "C:\xampp\tmp"
xdebug.idekey = "PHPSTORM"

Debuggen

  1. Den Debug-Modus durch das Lesezeichen im Browser „Start debugger“ aktivieren.
  2. PhpStorm öffnen und ⇒ Run ⇒ „Start Listening for PHP Debug Connections“ aktivieren.
  3. „Haltepunkte“ in PHPStorm einfügen.
  4. Seite mit „http://localhost“ aufrufen.

Beim Erreichen eines Haltepunktes wird die Ausführung des Scriptes angehalten und in PhpStorm werden alle Variablen-Inhalte zur Laufzeit angezeigt, ohne die Benutzung von „echo“ oder „print_r“.

php/ide.1433951736.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/19 00:00 (Externe Bearbeitung)